Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig, bitte nehmen Sie daher die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Kenntnis:

 

1.       Verantwortliche Stelle und Kontakt

 

Verantwortliche datenverarbeitende Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) ist:

 

Sylvia und Dr. Hans-Dieter Schmalz

 Gothaer Straße 141 A

98593 Floh-Seligenthal

 

Kontakt:

Tel.: 0176-50242551

E-Mail:  FeWo-Fam.Schmalz@web.de

 

 

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf Ihrer Einwilligung wenden sie sich bitte an:

 

E-Mail: FeWo-Fam.Schmalz@web.de

 

 

2.       Anwendungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website, die unter der Domain http://www.fewo-schmalz.de

erreichbar ist („Website“). Sie gilt nicht für die Internet- Angebote (von uns oder dritten Dienstanbietern), auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird.

 

 

3.       Personenbezogene Daten

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Diese besonderen Merkmale sind Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail- und IP-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag.

 

 

4.       Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

 

Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website wie folgt:

 

4.1 Daten beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen, die unter Ziffer 5 genannten Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Abwicklung der Kommunikation. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da die Website ohne diese Kommunikation nicht angezeigt werden kann. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Aufruf der Website auch nach einem Widerspruch verarbeitet werden können, da es nicht möglich ist, die aus technischen Gründen notwendige Verarbeitung für einzelne Nutzer der Website oder generell einzustellen. Es sprechen damit zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn Sie die oben beschriebene Verarbeitung verhindern möchten, bitten wir Sie, unsere Website nicht mehr aufzurufen.

 

4.2 Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

4.3 Ihre Kontaktaufnahme-E-Mail

Sofern Sie mit uns (z.B. per E-Mail) Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in der E-Mail mitteilen, von uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO) bzw. die Bearbeitung liegt auch in unserem berechtigten Interesse, ohne dass insoweit entgegenstehende Interessen von Ihnen überwiegen, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nach Beendigung der Bearbeitung der Anfrage bewahren wir die Korrespondenz noch weitere 6 Monate ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Beendigung erfolgt, auf. Danach löschen wir Ihre Daten bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

5.      Nutzungsdaten

 

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden aus technischen Gründen ggf. Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (wie z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider) auf unserem Server erhoben und verarbeitet. Dies ist erforderlich, um den von Ihnen angeforderten Kommunikationsvorgang mit unserer Website durchzuführen.

 

Protokolldaten (Server-Log-Dateien/ Logfiles)

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

  • IP-Adresse und ggf. Hostname des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit, insbesondere zur Missbrauchserkennung, erforderlich. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir löschen die Daten, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die IP-Adressen der Nutzer werden dabei anonymisiert.

 

            Wir verarbeiten die genannten Informationen für folgende Zwecke:

 

6.      Weitergabe personenbezogener Daten

 

                Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben Ihre Einwilligung erteilt.

 

6.1 Teilweise werden wir im Rahmen unserer Geschäftsprozesse von Diensteanbietern unterstützt (z.B. zur Bereitstellung der Website oder anderer IT-Services oder zur Wartung), die ggf. mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt kommen können. Diese verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin und nur für unsere Geschäftszwecke. Wir haben die Dienstleister durch sogenannte Verträge zur Auftragsverarbeitung an uns gebunden, welche die weisungsgemäße Verarbeitung sicherstellen. Die Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Insbesondere ist es diesen Diensteanbietern untersagt, Ihre personenbezogenen Daten daneben zu anderen Zwecken zu verarbeiten bzw. zu nutzen. 

 

6.2 Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen sonstige Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilen wir Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.

 

 

7.       Cookies

 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir mit Ihrer Zustimmung auf der Website sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Diensteanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Weitere

 

 

8.      Verwendung von Komoot

 

Diese Webseite verwendet den Kartendienst Komoot. Anbieter ist die komoot GmbH, Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2, 14473 Potsdam, Deutschland. Durch das Plug-In von Komoot stellen wir dir verschiedene Karten zu unseren Touren zur Verfügung.

 

Zur Anzeige der Karten stellt Dein Browser dafür eine direkte Verbindung zu den Servern von Komoot her. Dabei wird Deine IP-Adresse und Informationen zu Deiner verwendeten Hard- und Software, sowie Browserinformationen an Komoot übermittelt. Dafür nutzt Komoot Cookies.

 

Komoot verwendet die Daten nur zur Anzeige seiner Karten und der Interaktionsmöglichkeiten mit dem Plug-In. Eine Rückführung auf Deine Person findet nicht statt. Die Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet.

 

Weitere Informationen zu Komoot und deren Umgang mit Deine n Daten kannst Du den Datenschutzbestimmungen (https://www.komoot.de/privacy ) von Komoot entnehmen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO unser berechtigtes Interesse an einer für Dich möglichst komfortablen und sicheren Dienstleistung.

 

9.      Verwendung von OpenStreetMaps

 

Diese Webseite nutzt über eine  API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation.

 

Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert.

 

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

 

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.

 

 

10.  Ihre Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragung

10.1 Widerspruchsrecht

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, z.B. aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder im Falle der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.

 

10.2 Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

 

10.3 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten (Name, Anschrift etc.) über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über die auf dieser Web-Seite genannten Kontaktdaten – FeWo-Fam.Schmalz@web.de – ein.

 

10.4 Beschwerderecht

Ihr Beschwerderecht können sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen:

 

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)

Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

Postanschrift: Postfach 90045, 99107 Erfurt

Telefon: +49 (361) 57-3112900

Fax: +49 (361) 57-3112904

E-Mail: poststelle(at)datenschutz.thueringen.de

 

10.5 Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben jederzeit verlangen.

 

10.6     Recht auf Löschung

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern. Ihre Daten werden andernfalls gelöscht, sobald sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Internetpräsenz ist dies mit Beendigung der jeweiligen Sitzung und im Falle der Speicherung von Daten in Logfiles spätestens nach 14 Tagen der Fall.

 

10.7     Recht auf Einschränkung

Die betroffene Person hat das Recht, von der Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

 

  1. Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  2. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  3. Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  4. Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  5. Die Löschung ist wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich.

 

10.8     Recht auf Datenübertragung

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (auf Basis einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung), in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten. Weiterhin können Sie in diesem Fall verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

 

 

11.          Minderjährige Personen

 

Diese Website, wie auch die Angebote richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Diese sollten personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermitteln.

 

 

12.          Änderung der Datenschutzerklärung

 

Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Website, der Angebote, wie auch der technischen Entwicklung, behalten wir uns das Recht unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen jederzeit anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.