Der wohl berühmteste historische Fernwanderweg des Thüringer Waldes. Mit seinen über 170km länge und einem Höhenunterschied von 787m ist dieser sowohl zu Rad als auch zu Fuß begehbar und eröffnet die Schönsten Ausblicke auf den Thüringer Wald.
Wir empfehlen die Begehung zu Fuß in folgenden 8 Etappen, denn man möchte diesen Weg einfach genießen.
1. Etappe
Der Rennsteig beginnt am Werraufer in Hörschel. Hier, so ist es Brauch, solltest du einen Kieselstein mitnehmen, den du am Ende deiner Tour in die Saale wirfst. Die erste Etappe führt dich rund 19 Kilometer fast stetig bergauf. Am Großen Eichelberg (310 m ü. NN) bietet sich ein schöner Blick auf die Wartburg, bevor du den Vachaer Stein passierst.
2. Etappe
Die zweite Etappe leitet dich auf rund 25 km von Ascherbrück zur Ebertswiese. Hier sind Kondition und Trittsicherheit gefragt, denn am Großen Inselsberg erreicht der Rennsteig mit 916 m über dem Meeresspiegel seinen zweithöchsten Punkt.
Der Gipfel entschädigt dich aber für den anstrengenden Aufstieg mit einem atemberaubenden Fernblick.
3. Etappe
Im Gegensatz zu den ersten zwei Etappen ist die dritte eine wahre Erholung für müde Wanderbeine. Von der Ebertswiese wanderst du auf leicht begehbaren Wegen rund 17 Kilometer bis zum Grenzadler. Eine kurze Rast lohnt sich am Aussichtsturm auf dem Krämerod. Erklimmst du die Plattform, ist dir ein toller Ausblick über den Thüringer Wald garantiert, bevor du den Grenzadler, der eine frühere Grenze markierte, erreichst.
4. Etappe
Auf der vierten Etappe geht es vom Grenzadler nach Allzunah. Auf den rund 23 Kilometern kommst du an der höchsten Erhebung des Thüringer Waldes, dem Großen Beerberg mit 983 m ü. NN, vorbei.
5. Etappe
Von Allzunah nach Friedrichshöhe (rund 24 Kilometer) wechselt der Rennsteig vom Kamm des Thüringer Waldes auf den des Thüringer Schiefergebirges. Du wanderst auf der fünften Etappe an den „Dreiherrensteinen“ vorbei, die davon zeugen, dass der Rennsteig nicht nur ein Höhenweg ist, sondern auch Grenzlinie war. Danach überquerst du den Mittelpunkt des Wanderweges.
6. Etappe
Auf gut begehbaren Wegen läufst du auf der sechsten Etappe rund 22 Kilometer von Friedrichshöhe in Richtung Spechtsbrunn. Bevor du den Startpunkt verlässt, solltest du die Ausstellung des Naturparks Thüringer Wald im ehemaligen Schulgebäude besuchen. Nach etwa drei Kilometern erreichst du dann den Dreistromstein.
7.Etappe
Auf gut begehbaren Wegen läufst du auf der sechsten Etappe rund 22 Kilometer von Friedrichshöhe in Richtung Spechtsbrunn. Bevor du den Startpunkt verlässt, solltest du die Ausstellung des Naturparks Thüringer Wald im ehemaligen Schulgebäude besuchen. Nach etwa drei Kilometern erreichst du dann den Dreistromstein.
8.Etappe
Von Brennersgrün aus führen dich leicht begehbare Wege auf etwa 21 Kilometern zum Ziel des Rennsteiges nach Blankenstein.
Mit der achten und letzten Etappe überquerst du zweimal die ehemalige innerdeutsche Grenze. Der offizielle Endpunkt der Wanderung ist die Selbitzbrücke, wo die Selbitz in die Saale mündet.